
[Interview] Venelin Dimitrov, Gründer und CEO von SoftGroup: Absicherung des Pharmabetriebs durch Echtzeitdaten und ERP-Integrationen
Inhaltsverzeichnis
Sichere Pharmaabläufe: Echtzeitdaten und ERP-Integration
Zu bieten Um Experteneinblicke in die Herausforderungen und Lösungen rund um Echtzeitdaten und ERP-Integrationen in der Pharmaindustrie zu erhalten, sprachen wir mit unser Gründer und CEO Venelin Dimitrov. Mit einem starken technischen Hintergrund und umfassender Erfahrung in Compliance-gesteuerten IT-Lösungen teilt er seine Perspektive darüber, wie Pharmaunternehmen optimieren ihre Abläufe sicher und effizient durchzuführen.
Warum sind Echtzeitdaten im Pharmabetrieb so wichtig?
„Es ist kein Geheimnis, dass die Pharmaindustrie stark reguliert ist und die Einhaltung der Serialisierungsvorschriften einen sofortigen Zugriff auf genaue Daten erfordert. Verzögerungen beim Datenaustausch können zu Ineffizienzen und Produktionsengpässen führen – und sogar zu behördlichen Sanktionen.
Stellen Sie es sich vor wie Autofahren ohne Echtzeit-GPS. Wenn Sie erst dann Wegbeschreibungen erhalten, wenn Sie eine Abbiegung verpasst haben, verschwenden Sie Zeit und erhöhen das Risiko. In der Pharmaindustrie können verzögerte Daten zu Compliance-Verstößen, Lieferkettenunterbrechungen und kostspieligen Korrekturen führen. All dies sind Probleme, die mit Echtzeit-Einblicken vermieden werden könnten.“
Welche sind für Unternehmen die größten Hindernisse bei der Integration von Serialisierungssystemen in ERP?
„Eine der größten Herausforderungen von Altsystemen ist, dass sie nicht für Echtzeitkonnektivität konzipiert wurden. Dies führt zu Datensilos. In diesen Fällen bleiben kritische Compliance- und Lieferkettendaten isoliert und können zu verzögerten Entscheidungen führen. Ein weiteres Problem sind Integrationsprobleme. Die Umstellung auf digitale Systeme erfordert einen nahtlosen Datenaustausch zwischen mehreren Systemen. Dann kommen die Sicherheitsrisiken. Eine Online-Umgebung bringt Cybersicherheitsbedrohungen mit sich, sodass der Datenschutz oberste Priorität hat.
Die Wahl einer sicheren, Cloud-basierten Lösung für zentralisierte Verwaltungssysteme oder nur Serialisierungssysteme, wie sie beispielsweise auf Microsoft Azure basieren, gewährleistet Datenintegrität, Sicherheit und Skalierbarkeit und eliminiert gleichzeitig Compliance-Risiken.“
Wie vereinfacht die ERP-Integration mit einem zentralen Managementsystem die Einhaltung von Vorschriften?
„Wenn Compliance-Daten – wie Serialisierungsaufzeichnungen, Chargenverfolgung und Prüfprotokolle – plattformübergreifend automatisch aktualisiert werden, entfällt manuelle Arbeit, es werden Fehler reduziert und Compliance-Risiken minimiert.
Durch die Echtzeit-Rückverfolgbarkeit können Unternehmen die Datengenauigkeit sofort überprüfen und Berichte erstellen, ohne in letzter Minute hektisch arbeiten zu müssen. Das ist ein Wendepunkt für die Audit-Bereitschaft und gewährleistet die Einhaltung von Vorschriften ohne unnötigen Stress.“
Was sind Ihre fünf wichtigsten Compliance-Best Practices/-Ratschläge für die Pharmaindustrie?
„Um den Compliance-Herausforderungen immer einen Schritt voraus zu sein, müssen Pharmaunternehmen diese fünf Schlüsselbereiche priorisieren:
- Compliance steht an erster Stelle
Integrieren Sie die Compliance vom ersten Tag an in Ihre Systeme, um später kostspielige Korrekturen zu vermeiden. Befolgen Sie von Anfang an globale Vorschriften wie EU FMD und DSCSA.
- Stellen Sie die Datengenauigkeit sicher
Ungenaue Daten = Compliance-Verstoß.
- Echtzeit-Tracking ist unerlässlich
Durch die Serialisierungsverfolgung in Echtzeit werden Unterbrechungen in der Lieferkette vermieden und sichergestellt, dass die Produkte immer verfügbar sind.
- Sicherheit darf nicht nachträglich bedacht werden
Datenschutz ist Compliance. Verwenden Sie verschlüsselte Verbindungen und rollenbasierten Zugriff, um Cybersicherheitsbedrohungen zu mindern.
- Automatisierung nutzen
Richten Sie Echtzeitwarnungen, Dashboards und Berichte ein, damit die Einhaltung von Vorschriften zum Kinderspiel wird. “
Wer profitiert am meisten von dieser Integration?
„Es betrifft mehrere Teams, aber drei Schlüsselrollen erleben die bedeutendsten Veränderungen: IT-Entscheidungsträger. Ihre Hauptsorgen sind Sicherheit und Interoperabilität. Ihre Lösung? – Cloud-basiertes System (z. B. basierend auf Microsoft Azure), um ihnen einen nahtlosen Datenaustausch zu ermöglichen und die IT-Arbeitslast zu reduzieren.
Die andere Schlüsselrolle kommt den Compliance Officers zu. Ihr Hauptanliegen ist die Bereitschaft zur Datenprüfung. Ihre Lösung? Ein Echtzeitsystem, das manuelle Fehler eliminiert und genaue Berichte für die Aufsichtsbehörden gewährleistet.“
Welche Lösungen bietet SoftGroup zur Bewältigung dieser Herausforderungen?
„Bei SoftGroup haben wir SATT PLATFORM entwickelt, eine Cloud-basierte Lösung auf Basis von Microsoft Azure, die jedem Pharmaunternehmen die nötige Sicherheit und Skalierbarkeit bietet.
Wie? Sorgen Sie für eine nahtlose Integration mit ERP durch standardisierte Datenmodelle und API-gesteuerte Konnektivität, um einen Datenaustausch in Echtzeit zu gewährleisten. Sicherheit auf Unternehmensniveau – ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal. Basierend auf Azure für Datenintegrität und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Letztendlich sind Compliance und Effizienz kein Kompromiss. Mit der richtigen Technologie und Automatisierung erfüllen Pharmaunternehmen die Vorschriften. Darüber hinaus optimieren sie den Betrieb.
Ich habe aus erster Hand gesehen, wie Echtzeitdaten und ERP-Integrationen es Pharmaunternehmen ermöglichen, intelligenter und nicht härter zu arbeiten. Diejenigen, die sichere, skalierbare Lösungen einsetzen, werden die Branchenführer sein.“
Erfahren Sie mehr über sichere Pharmaabläufe
Bei SoftGroup helfen wir Pharmaunternehmen, ihre Datensicherheits- und Compliance-Strategien mit Azure-basierten Lösungen zu verbessern. Wenn Sie die Sicherheit Ihrer Serialisierungs- und Lieferkettenabläufe stärken möchten, kontaktieren Sie uns, um herauszufinden, wie unser Fachwissen Ihr Unternehmen unterstützen kann.
Möchten Sie sicherstellen, dass Ihre Pharmabetriebe die Compliance-Standards erfüllen? Kontaktieren Sie uns noch heute!