Weiße Papiere

EMVO-Onboarding-Leitfaden für griechische und italienische Pharmaunternehmen

Optimieren Sie Ihren EMVO-Onboarding-Prozess mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung. Unsere Anleitung wurde für Pharmaunternehmen in Griechenland und Italien entwickelt, vereinfacht die Einhaltung der europäischen Fälschungsschutzrichtlinie (FMD) und gewährleistet eine nahtlose Integration mit den EMVO- und NMVO-Anforderungen. Warum EMVO-Onboarding wichtig ist Das Onboarding der European Medicines Verification Organization (EMVO)...

Weiterlesen
NAFDAC-Vorschriften zur Rückverfolgbarkeit pharmazeutischer Produkte 2024

[Blog] Nigeria unternimmt mit neuen Rückverfolgbarkeitsregeln einen mutigen Schritt in Richtung Arzneimittelsicherheit

Nigeria unternimmt mit neuen Rückverfolgbarkeitsregeln einen mutigen Schritt in Richtung Arzneimittelsicherheit. Am 16. Oktober 2024 unternahm Nigeria einen wichtigen Schritt, um seine Bevölkerung vor gefälschten und unsicheren Medikamenten zu schützen. Die National Agency for Food and Drug Administration and Control (NAFDAC) erließ die Rückverfolgbarkeitsregeln für pharmazeutische Produkte...

Weiterlesen
Aufrechterhaltung unternehmenskritischer Workloads in der Pharmaindustrie - Whitepaper-Cover

[Whitepaper] Aufrechterhaltung unternehmenskritischer Workloads in der Pharmaindustrie

Aufrechterhaltung unternehmenskritischer Workloads in der Pharmaindustrie: Kostenloses Whitepaper In der Pharmaindustrie sind unternehmenskritische Workloads – wie Serialisierungssysteme, Chargenprotokolle und Compliance-Prozesse – das Rückgrat Ihrer Betriebsabläufe. Eine einzige Störung kann zu Produktionsverzögerungen, regulatorischen Risiken und Datenverlust führen. Warum unternehmenskritische Workloads in der Pharmaindustrie wichtig sind: Das kostenlose Whitepaper „Aufrechterhaltung...“ von SoftGroup

Weiterlesen
Eine Karte von Griechenland

[Whitepaper] Serialisierungskonformität in Griechenland: Ein Leitfaden zur HMVO und Arzneimittelverifizierung (Aktualisiert Februar 2025)

Serialisierungskonformität in Griechenland: Ein Leitfaden zu HMVO und Arzneimittelüberprüfung. Bleiben Sie im Kampf gegen gefälschte Medikamente immer einen Schritt voraus mit unserem umfassenden Whitepaper „Serialisierungskonformität in Griechenland: Ein Leitfaden zu HMVO und Arzneimittelüberprüfung“. Diese Ressource soll Pharmaunternehmen dabei helfen, die... zu verstehen und zu bewältigen.

Weiterlesen

[Whitepaper] Verifizierungs- und Rückverfolgbarkeitsleitfaden für Großhändler

Ein kurzer Überblick über die Pflichten der Großhändler hinsichtlich Verifizierung und Rückverfolgbarkeit gemäß den FMD-Anforderungen der EU. Was ist ein benannter Großhändler? Ein benannter Großhändler ist ein Unternehmen (Vertriebspartner/Lizenznehmer/Mitvermarkter und Inhaber einer Großhandelsvertriebsgenehmigung), das durch eine Lizenz/Vereinbarung mit dem Inhaber der Marktzulassung (MAH) benannt ist, um...

Weiterlesen

[Whitepaper] Kasachstan Track & Trace-Anforderungen

  Informieren Sie sich über die pharmazeutischen Compliance-Anforderungen für Kasachstan und die wichtigsten Grundlagen zu Track & Trace in der Region. Laden Sie das Whitepaper jetzt herunter, indem Sie die folgenden Felder ausfüllen: [formidable id=36]...

Weiterlesen
EUDAMED Aktualisierter Zeitrahmen

[Whitepaper] EUDAMED-Implementierung – aktualisierter Zeitrahmen

  Informieren Sie sich über den aktualisierten Zeitrahmen für die Implementierung der europäischen Datenbank für den Austausch von Informationen zu Medizinprodukten. Laden Sie das Whitepaper herunter und informieren Sie sich über den neuen Zeitrahmen für die Implementierung von EUDAMED, der von der Europäischen Kommission bestätigt wurde [formidable id=39] ...

Weiterlesen

[Whitepaper] Pharma-Markenschutz

  Finden Sie heraus, was Markenwert und Produktschutz für Pharmaunternehmen bedeuten. Laden Sie das Whitepaper jetzt herunter, indem Sie die folgenden Felder ausfüllen: [formidable id=53] ...

Weiterlesen

[Whitepaper] UDI – von den Grundlagen zu den Vorteilen

  Holen Sie sich die detailliertesten Informationen über UDI - alles, was die Teilnehmer der Lieferkette wissen müssen! Mit der Umsetzung der Medical Devices Regulation (MDR) zeichnete sich ab, dass Hersteller Medizinprodukten UDI zuweisen sollten. Dies soll die Identifizierung ermöglichen und die Rückverfolgbarkeit verbessern...

Weiterlesen

[Whitepaper] Checkliste – Top-MDR-Fragen

  Die Übergangszeit zur MDR ist komplex und voller Fragen – erhalten Sie jetzt die Antworten! Im Jahr 2017 wurde die Medical Devices Regulation (MDR) veröffentlicht und markierte den Beginn eines vierjährigen Übergangs von MDD zu AIMDD. Ab dem 26. Mai 2021 ist die...

Weiterlesen

[Whitepaper] Die ultimative Checkliste für die Auswahl einer zukunftssicheren Track-and-Trace-Lösung

  Evaluierungsleitfaden für eine effektive Track & Trace-Lösung Das Fertigungsspektrum in der Pharmaindustrie ist ein weitreichender Begriff. Es reicht von kleinen Herstellern mit einer einzigen Produktionslinie, die auf inländischen Märkten tätig sind, bis hin zu mehreren hochentwickelten Linien, die weltweit exportieren. Dies erfordert mehrere Lösungen mit unterschiedlichen...

Weiterlesen
MDR-Fragen

[Whitepaper] Häufig gestellte Fragen zu Medizinprodukten

  Die EU-Medizinprodukteverordnung (MDR) wurde am 5. Mai 2017 offiziell veröffentlicht und trat am 25. Mai 2017 in Kraft. Die MDR wird die aktuelle EU-Medizinprodukterichtlinie (93/42/EWG) und die EU-Richtlinie über aktive implantierbare medizinische Geräte ersetzen (90/385/EWG). In diesem Whitepaper erfahren Sie...

Weiterlesen